Informationen über den Schützenverein Oberstaufen von 1866 e.V.
Dieser Webauftritt ist ein Informationsangebot über den Staufner Schützenverein
und nicht von ihm. Deshalb verstehen sich sämtliche Angaben ohne Gewähr –
weder für Richtigkeit, noch für Aktualität der dargebotenen Inhalte.
Geschichte |
Wie lange … |
... schon wird in Staufen geschossen? Das wissen wir nicht. Aber man darf getrost davon ausgehen, dass schon die Ritter im Umfeld der ersten urkundlichen Erwähnung Staufens im Jahre 868 bewaffnet waren und ihre Bogen- und Armbrustschießkünste regelmäßig trainierten. Die Abschrift einer Urkunde aus dem Jahr 1559 belegt die Gewohnheit regelmäßiger Schießübungen von Staufner Bürgern mit Feuerwaffen. Seit wann solche Trainings stattfinden, ist unbekannt und diese Tradition könnte auch schon im Jahrhundert davor begonnen worden sein. Auch in den weiteren Jahrhunderten lassen viele Textstellen und zeitgenössische Abbildungen von Schießständen auf eine kontinuierliche und organisierte Pflege der Wehrhaftigkeit der Staufner Bürger schließen. Doch erst im Zuge der Bürokratisierung Bayerns im 19-ten Jahrhundert wurde in der Gründerzeit ein offizieller Verein im Jahr 1866 gegründet, der bis heute besteht und nur in der Zeit des Nationalsozialismus' in seiner Selbstständigkeit unterbrochen war. Doch im Unterschied zu vielen anderen Vereinen haben die Staufner Schützen einen urkundlich sehr viel früher belegten Beweis für ihre Tradition, eben aus dem Jahr 1559. Deshalb feiert der Verein weniger die Jubeljahre seit 1866, sondern mehr die seit der Renaissance. Die Jüngeren des Vereins werden Anno 2059 vermutlich noch das 500-ste Jubiläum feiern können ...
|
Vereinsheim / Schützenkeller |
Wo … |
... treffen wir uns und unsere Scheiben? Im Erdgeschoß des Staufner Kurhauses, Argenstraße 3, 87534 Oberstaufen. Sie finden das Kurhaus am nördlichen Ende des großen Kurparks am Fuße des Kapfes – oder wenn Sie mit dem Auto die Straßenbrücke über die Bahnlinie ortsauswärts unterqueren und bei erster Gelegenheit nach Links einbiegen. Der grüne Pfeil in der folgenden Grafik weist auf die Eingangstüre, die in der Regel verschlossen ist. Der unterste Klingelknopf verursacht ein sehr lautes Geräusch im Schützenkeller, das man vor der Türe aber nicht hört. Unmittelbar nach dieser Eingangstüre biegt man links ab, durchquert den kleinen Saal und betritt den Flur hinter der Türe mit der Aufschrift Schützenkeller. |
 |
Vereinsabende |
Wann …
| ... freuen wir uns über Ihren Besuch? Außer der Sommerpause (von Anfang Juli bis zum Viehscheid Mitte September) und Feiertagen ist der Schützenkeller an jedem Freitagabend ab 20:00 besetzt. Dem Veranstaltungsplan (Startseite) entnehmen Sie, ob an einem Freitag ein außergewöhnliches Ereignis anliegt oder ob ein Übungsschießen stattfindet, zu dem nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern alle Freunde des Schießsports herzlich eingeladen sind. Besonders willkommen sind Neulinge, die noch keine Schießerfahrung gemacht haben. |
Postanschrift, Telefonnummer |
Wohin … |
... schicken Sie Post für den Staufner Schützenverein?
Bitte an die folgende Adresse:
Schützenverein Oberstaufen von 1866 e.V.
Kalvarienberg 5
87534 Oberstaufen
|
Welche … |
... Telefonnummer wählen Sie für Kontaktaufnahme, Rückfragen und dergleichen?
Bitte benutzen Sie dafür vorläufig den Oberstaufner Festnetzanschluss 326362 (deutsche Vorwahl o8386 ). Berücksichtigen Sie bei der Anrufzeit bitte, dass es sich um einen Privatanschluss handelt.
|
|
| |
Mit freundlichen Schützengrüßen |
die Vorstandschaft des SVO | der Webmaster dieser Seite |
|